ANTRAGSTELLUNG
Förderung beantragen
Richtlinie für die Gewährung von finanziellen Mitteln durch die Share Value Stiftung an gemeinnützige Einrichtungen in der Fassung vom 27. Juli 2017:
2. Die finanzielle Unterstützung geschieht insbesondere zu dem Zweck,
- Starthilfen für die Schaffung dringend benötigter Einrichtungen zu geben,
- zusätzliche Mitarbeiterstellen befristet zu finanzieren, durch die modellhaft dargestellt wird, wie Kindern und Hilfsbedürftigen bessere Hilfe zuteil werden kann,
- einmalige Sachmittel für die Verbesserung der Arbeit bereit zu stellen oder konkrete Aktivitäten zu ermöglichen.
3. Anträge sollen in elektronischer Form bis zum 31. März jeden Jahres gestellt werden. Dazu stellt die Share Value Stiftung unter www.share-value.de, Förderungen, den Zugang zu einer Internetanwendung bereit. Die im Online-Verfahren geforderten Unterlagen sind möglichst in elektronischer Form beizufügen:
- Beschreibung des Vorhabens und der Zweckbestimmung
- Kostenaufstellung
- Finanzierungsplan mit Zuschüssen und Eigenmitteln. Mit der finanziellen Unterstützung der Share Value Stiftung muss die Gesamtfinanzierung des Vorhabens gesichert sein. Der Antragsteller hat zu bestätigen, dass außer den im Finanzierungsplan angeführten Mitteln für das Vorhaben bei anderen Stellen Mittel weder beantragt noch von dritter Seite bereits bewilligt oder in Aussicht gestellt worden sind.
- Ausdrückliche Bestätigung, dass die Beschreibung des Vorhabens und der Zweckbestimmung, die Kostenaufstellung und der Finanzierungsplan richtig und vollständig sind.
- Nachweis der Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
- Vereins- bzw. Handelsregisterauszug oder Vertretungsbescheinigung
- Satzung bzw. Gesellschaftsvertrag
- Stellungnahme des zuständigen Spitzenverbands der Freien Wohlfahrtspflege.
Es bleibt vorbehalten, weitere Unterlagen und Auskünfte anzufordern. Die Entscheidungen der Share Value Stiftung sollen bis zum 1. Juni ergehen. Auch nach dem 31. März können in Einzelfällen noch Anträge gestellt werden.
4. Der Zuwendungsempfänger erklärt sein Einverständnis mit dem Inhalt des Zuwendungsbescheids spätestens durch Abruf der Fördermittel. Die Beträge sind entsprechend den jeweils besonderen Regelungen des Zuwendungsbescheids abzurufen. Unverzüglich nach Erhalt der Mittel lässt der Zuwendungsempfänger der Share Value Stiftung eine den Vorgaben der Finanzverwaltung entsprechende Zuwendungsbestätigung zukommen.
5. Zuschüsse, die innerhalb von 24 Monaten nach Zusage nicht abgerufen werden, verfallen, es sei denn, innerhalb dieses Zeitraums wird bei der Stiftung eine Verlängerung beantragt und von dieser genehmigt.
6. Es bleibt vorbehalten, die gewährten Beträge zurückzufordern, wenn die vom Zuwendungsempfänger gemachten Angaben in wesentlichen Punkten unrichtig waren oder wenn die Mittel nicht für die beantragten Zwecke verwendet worden sind.
Einreichungsfristen für das Jahr 2025.
1. Vergaberunde im Frühjahr
Anträge auf Fördermittel können im Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.03.2025 eingereicht werden.
2. Vergaberunde im Herbst
Anträge auf Fördermittel können im Zeitraum vom 01.07.2025 bis 30.09.2025 eingereicht werden.
Hinweise zur Antragstellung
Vor dem Aufruf des Links zur Antragstellung empfehlen wir Ihnen die Anleitung/Checkliste zu nutzen:
Online-Antragsstellung
Zur Online-Antragsstellung der Share Value Stiftung gelangen Sie mit folgendem Link:
ONLINE-ANTRAGSSTELLUNG / ANTRAGSVERWALTUNG
LAUFENDE ANTRÄGE
Laufende Anträge bearbeiten
Zum Abruf der Fördermittel, Einreichung der Verwendungsnachweise und Zuleitung der Zuwendungsbestätigungen nutzen Sie bitte ausschließlich Ihren Zugang zur Online-Antragsverwaltung.
Anleitung zur Einreichung eines Mittelabrufes mit Verwendungsnachweis
Anleitung zur Einreichung einer Bestätigung über Geldzuwendung
FÖRDERBUDGET
2025
Förderungen 2025
Im Jahr 2025 können für Förderprojekte gemeinnütziger Einrichtungen in Thüringen und Hessen Fördermittel in Höhe von 1.500.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.
FÖRDERVOLUMEN
ALLGEMEIN
Förderung
Seit Errichtung der Stiftung konnte das Fördervolumen kontinuierlich angehoben werden. Bis 2024 konnte die Stiftung Förderprojekte in Höhe von 16,1 Mio. Euro ermöglichen. Dadurch, dass das Vermögen überwiegend in Aktien substanzstarker Unternehmen mit nachhaltiger Dividendenzahlung investiert wird, ist dafür ein stabiler und gut planbarer Mittelzufluss vorhanden.
Die Förderfähigkeit der Stiftung ist dabei unabhängig von kurzfristigen Schwankungen der Aktienkurse gegeben. Die Dividendenfähigkeit der Unternehmen hängt entscheidend von deren Wirtschaftslage und nicht von der jeweils aktuellen Börsenbewertung ab. So erklärt es sich, dass seit der Gründung der Stiftung das Fördervolumen noch nie vermindert werden musste.
AUSWAHL AN GEFÖRDERTEN
PROJEKTEN
Geförderte Projekte
In 2023 konnte die Share Value Stiftung Fördermittel in Höhe von 1.449.130 Euro für Projekte gemeinnütziger Einrichtungen in Thüringen und Hessen zusagen.
Auswahl an geförderten Projekten:
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2020:
- Digitaler Tisch im Seniorenheim: Für die Anschaffung von Tovertafeln für das Seniorenzentrum in Greußen und das Pflegeheim in Grüningen erhält die Novalis Diakonie 2 x 7.500 Euro Zuschuss
→ Bericht in der Thüringer Allgemeinen vom 09.09.2020 - Der Diakonieverbund Kyffhäuser erhält für einen neuen Spielturm für die Wohngruppe Oberheldrungen einen Zuschuss in Höhe von 4.000 Euro
→ Bericht in den kyffhäuser NACHRICHTEN vom 13.08.2020 - Der DRK Kreisverband Marburg-Gießen erhält für die Erstausstattung des neuen DRK-Kleiderladens in Lollar einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro
→ Besuch OKR i.R. Weispfenning zur Übergabe der Spende
- Die Stiftung Finneck erhält u.a. für den Einbau einer Küche für schwerstmehrfachbehinderte Menschen einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro
- Der Diakonieverbund Kyffhäuser erhält für das Projekt Töpfern für und mit Kindern einen Zuschuss in Höhe von 9.000 Euro
- Die Diakonie Landgut Holzdorf erhält für die Projekte ´Orientalischer Garten – ein Kochbuch für alle Sinne´ und ´Nicht ohne uns sondern mit uns´ Zuschüsse in Höhe von 18.500 Euro
- Die Diakonie Gotha erhält für die Einrichtung der neuen Räumlichkeiten des Mutter/Vater-Kind-Wohnen in der Bergallee einen Zuschuss in Höhe von 20.240 Euro
→ Diakoniewerk Gotha - Das Diakonische Werk in Frankfurt und Offenbach erhält für das Projekt BIAzza NordWest: Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation älterer Menschen einen Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro und das Projekt Corona Soforthilfe: Lunchpakete für wohnungslose Menschen einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro
- Das Projekt RiseUp Sports der Jumpers – Jugend mit Perspektive gGmbH wird mit 15.000 Euro bezuschusst
- Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie erhält für die Anschaffung eines Rollstuhl-Fahrrads für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen einen Zuschuss in Höhe von 4.800 Euro
In 2019 konnte die Share Value Stiftung Fördermittel in Höhe von 1.097.750 Euro für Projekte gemeinnütziger Einrichtungen in Thüringen und Hessen zusagen. Davon wurden in Abstimmung mit der Diakonie Mitteldeutschland 546.480 Euro für sozial-diakonische Projekte in Thüringen bereitgestellt.
Zum Abruf der Fördermittel, Einreichung der Verwendungsnachweise und Zuleitung der Zuwendungsbestätigungen nutzen Sie bitte Ihren Zugang zur → Online-Antragsverwaltung. Die Bestätigungen der Verwendungsnachweise und Mittelabrufe sowie die Zuwendungsbestätigungen sind zudem per Post zuzuleiten.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2019:
- Der Diakonie Sozialdienst Thüringen erhält u.a. für Anschaffungen für die Tagespflege Bethanien in Erfurt einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro
- Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen erhält für einen Gewerbegeschirrspüler für die Wärmestube und für einen Transporter für die Mühlhäuser Tafel Zuschüsse in Höhe von 18.270 Euro
- Der DRK Kreisverband Hünfeld erhält Zuschüsse in Höhe von 23.000 Euro für die Anschaffung eines Kühlfahrzeugs und eines Brotautos für die Hünfelder Tafel
→ Besuch OKR i.R. Weispfenning zur Übergabe des Kühlfahrzeugs - Der Kindergarten „Kinderland am Zoo“ in Erfurt erhält zur Durchführung des Projektes Weimarer Mentoring-Programm, das von der Heyge-Stiftung entwickelt wurde, einen Zuschuss in Höhe von 19.900 Euro
→ Besuch OKR Große und Dr. Heyge im Kindergarten - Die Seniorenpflege SOT erhält zur Förderung des Hausgemeinschaftsprojektes im Seniorenwohnen Am Villengang in Jena einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro
- Der Evangelische Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main erhält für das Angebot „Pädagogischer Mittagstisch“ im Internationalen Kinderhaus einen Zuschuss in Höhe von 6.200 Euro
- Die Diakonie in Nordhausen / Stiftung „Maria im Elende“ erhält für Anschaffungen für die Tagesstätte für suchtkranke Menschen Zuschüsse in Höhe von 11.900 Euro
- Die Jugendarbeit des AFC Rhein-Main-Rockets Offenbach wird mit einem Zuschuss in Höhe von 2.500 Euro gefördert
- Das Diakonische Werk Region Kassel erhält für das Projekt „Mittelpunkt, soziale Integration und kulturelle Teilhabe im Alter“ einen Zuschuss in Höhe von 28.500 Euro
→ Bericht über den Besuch von Walter Weispfenning im „Mittelpunkt“ - Der DRK-Landesverband Hessen erhält einen Zuschuss in Höhe von 19.500 Euro für das hessenweite Projekt „Therapiehundeteams – Lichtblicke für ältere Menschen“
In 2018 konnte die Share Value Stiftung Fördermittel in Höhe von 1.010.500 Euro für Projekte gemeinnütziger Einrichtungen in Thüringen und Hessen zusagen. Davon wurden in Abstimmung mit der Diakonie Mitteldeutschland 481.600 Euro für sozial-diakonische Projekte in Thüringen bereitgestellt.
Zum Abruf der Fördermittel, Einreichung der Verwendungsnachweise und Zuleitung der Zuwendungsbestätigungen nutzen Sie bitte Ihren Zugang zur → Online-Antragsverwaltung. Die Bestätigungen der Verwendungsnachweise und Mittelabrufe sowie die Zuwendungsbestätigungen sind zudem per Post zuzuleiten.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2018:
- Der Malteser Hilfsdienst erhält Zuschüsse zu den Angeboten Ambulanter Hospizdienst Bad Langensalza, Ambulanter Hospizdienst Frankfurt und Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung in Frankfurt
- Die Hospiz- und Palliativstiftung Jena erhält für die Ausstattung des neuen stationären Hospizes in Jena einen Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro
Scheckübergabe OKR Große (Share Value Stiftung) an Dr. Wedding (Hospiz- und Palliativstiftung Jena) - Das Diakoniewerk Gotha erhält u.a. Zuschüsse für die Anschaffung eines Kleinbusses für die heilpädagogische Tagesgruppe und für die Inneneinrichtung des Jugendmigrationsdienstes
- Der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder erhält für das Projekt „Über den Tellerrand hinaus“ einen Zuschuss über 15.000 Euro
→ Pressemitteilung Caritas Wetzlar vom 8. Februar 2019 - Das Diakonische Werk Region Kassel erhält für das Projekt Schuldnerberatung im Landkreis Kassel einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro
→ HNA vom 9. April 2018, Diakonie Kassel - Die Diakonie Ostthüringen erhält für die TelefonSeelsorge der Standorte Jena und Gera einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro
- Die Wilhelm Augusta Sozialen Dienste erhalten für das Projekt Seniorenwohlfühl-Oase einen Zuschuss in Höhe von 6.000 Euro
- Der Evangelische Kirchenkreis Henneberger Land erhält zur Fortführung der Asylverfahrensberatung einen Zuschuss in Höhe von 11.000 Euro
- Das Projekt Gemeinschaft wagen – Initiative gegen Einsamkeit im Alter der Diakoniestation Frankfurt wird mit 20.000 Euro bezuschusst
- Der Verein Jesus-Projekt Erfurt erhält für das Projekt „bärenstarkes Spielmobil“ einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro
- Die Stiftung Finneck in Rastenberg erhält für ein Küchenprojekt einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro
- Für eine neue stationäre Einrichtung erhält die Horizonte gGmbH, Altenburg, für die Inneneinrichtung einen Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro
- Das Sozialwerk Meiningen erhält für die Begegnungsstätte Kontaktcafé Lichtblick einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro
In 2017 konnte die Share Value Stiftung Fördermittel in Höhe von 893.860 Euro für Projekte gemeinnütziger Einrichtungen in Thüringen und Hessen zusagen. Davon wurden in Abstimmung mit der Diakonie Mitteldeutschland 429.100 Euro für sozial-diakonische Projekte in Thüringen bereitgestellt.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2017:
- Die Baunataler Diakonie Kassel erhält für die Hofgeismarer Werkstätten einen Zuschuss in Höhe 8.000 Euro
→ Baunataler Werkstätten_bdks - Die Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte erhalten Zuschüsse in Höhe von 22.500 Euro
- Die Sophienklinik Bad Sulza erhält einen Zuschuss in Höhe von 4.000 Euro für einen heilpädagogischen Fuhrpark
→ TA vom 22.7.2017_Sophienklinik_Bad_Sulza - Das Christophoruswerk Erfurt erhält für die Ausstattung einer Küche in den neuen Räumlichkeiten des Förderbereiches Am Anger einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro
→ Christophoruswerk_Erfurt_Förderbereich_Jugendwohnen - Die Arbeitsgemeinschaft Familienentlastender Dienst in Hofgeismar erhält für das Projekt „Feierabend-After Work – Runter vom Sofa“ einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro
→ HNA_fed Hofgeismar - Die Einrichtung Horizonte gGmbH in Altenburg erhält für das Café Horizonte Treff und für die Gärtnerei Zuschüsse in Höhe von 6.000 Euro
- Das DRK Fulda erhält für die Einrichtung der neuen Nachtpflege im DRK Seniorenzentrum Bruder Konrad einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro
→ Osthessen_news_DRK_Fulda_Nachtpflege - Der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt erhält für eine therapeutische Kletterwand einen Zuschuss in Höhe von 8.650 Euro
- Das Augusta-Viktoria-Stift erhält für das Projekt „das Augusta-Viktoria-Stift geht online“ einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro
→ Augusta-Viktoria-Stift geht online
In 2016 hat die Share Value Stiftung für Projekte gemeinnütziger Einrichtungen in Thüringen und Hessen insgesamt 817.175 Euro zur Verfügung gestellt. Davon wurden 419.120 Euro an Fördermitteln für Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland bewilligt.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2016:
- Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein erhält für die Erweiterung des Angebotes in der gemeindepsychiatrischen Kontakt- und Beratungsstelle in Rudolstadt einen Zuschuss in Höhe von 9.900 Euro
- Der CVJM Thüringen in Erfurt erhält für ein Trainee-Projekt, das attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen soll, für die Startphase einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro
- Das Michaelisstift Gefell erhält für den Einbau eines höhenverstellbaren Waschbeckens für Rollstuhlkinder einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro
- Der DRK-Landesverband Hessen erhält für den Aufbau eines Aktivierenden Hausbesuches eine Anschubfinanzierung in Höhe von 20.000 Euro.
In 2015 wurden Fördermittel in Höhe von 734.410 Euro zur Verfügung gestellt, davon gingen 372.520 Euro an gemeinnützige Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2015:
- Das Diakoniewerk der Superintendenturen Sonneberg und Hildburghausen/ Eisfeld erhält für die Einrichtung von Frauenschutzwohnungen einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro
- Die Mühlhäuser Werkstätten erhalten Zuschüsse u.a. für die Anschaffung eines Blindenschrift-Druckers, für die Ausbildung von Stadtführern für Menschen mit Behinderung sowie den Bau einer Streetballanlage
- Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein erhält einen Zuschuss in Höhe von 15.000 Euro für die Wohnstätte Quittelsdorf
- Für das Projekt „Voll Vorne – Wirtschaft in der Region“ und für die Durchführung der Ferienspiele erhält Lichtenau e.V. Zuschüsse von insgesamt 10.650 Euro
- Der DRK Kreisverband Main-Taunus erhält für die Einrichtung einer Seniorenbegegnungsstätte einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro
- Die DO Diakonie Ostthüringen erhält für die Erstausstattung eines Beratungs- und Begegnungszentrums 10.000 Euro
→ SVS_2015_06_09_OTZ_Ostthüringer_Diakonie - Das Stephanus Werk erhält für das Projekt „Kunst inklusiv“ einen Zuschuss in Höhe von 5.000 Euro
- Das Diakonische Werk Bethanien erhält für die Einrichtung einer Tagespflege in Limburg eine Förderzusage von 8.000 Euro
- Für die Durchführung von Visiten der Medi-Stift-Clowns in Arnstadt erhält der Freundeskreis Herzblatt einen Zuschuss in Höhe von 3.500 Euro
In 2014 wurden Fördermittel in Höhe von 684.450 Euro zur Verfügung gestellt, davon gingen 348.600 Euro an gemeinnützige Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2014:
- Die Share Value Stiftung verdoppelt die Spendeneinnahmen der Diakonie Mitteldeutschland für die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ in Höhe von 25.000 Euro
- Die NRD Altenhilfe in Mühltal erhält 5.050 Euro für die Anschaffung von Ruhesessel
- Das Evang. Johannesstift Jugendhilfe erhält für die Tagesgruppen in Eisenach 5.000 Euro
- Die Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte erhalten u.a. für die Projekte „Selbstbestimmt Handeln im Förderbereich“ und „Seniorenlernwerkstatt“ 2.100 Euro
- Der Diakonieverbund Kyffhäuser erhält für die Anschaffung von Möbeln für die Kinder- und Jugendhilfe 6.000 Euro
- Der Malteser Hilfsdienst in Frankfurt erhält für die Malteser Migranten Medizin 20.000 Euro
In 2013 wurden Fördermittel in Höhe von 646.745 Euro zur Verfügung bewilligt.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2013:
- Die TelefonSeelsorge Jena erhält 15.000 Euro für die Aus- und Weiterbildung ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen
→ Benefiz-Lauf und Übergabe
→ Film Benefiz-Lauf - Der Kultur- und Kontaktladen des Diakonischen Werkes Kassel wird im dritten Jahr mit 22.800 Euro von der Share Value Stiftung gefördert
→ TATvorORT des DW Kassel Nr. 3/2013 - Der Nachbarschaftsverein Fuldatal erhält für das Projekt „Alt + Jung = mehr Lebensqualität“ 3.000 Euro
→ Publikation Fuldatal Nr. 46/14. November 2013 - Der Kindergarten Sankt Martin in Keßlar erhält 6.000 Euro für die Ausstattung neuer Räume.
Spendeneinnahmen der Aktion „200 mal 200“ zu Gunsten der Weimarer Tafel werden durch die Share Value Stiftung verdoppelt.
→ diakonal 2/2013, Seite 7 und 12 - Die Diakonie in Frankfurt am Main erhält für das Projekt RiRaRot einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro als Starthilfe für zwei Jahre
→ RiRaRot-Plakat
→ Projekt RiRaRot im Internet - für die Mediclowns am Marienstift Arnstadt gewährt die Share Value Stiftung dem Herzblatt e.V. – Freundeskreis Kinderorthopädie einen Zuschuss von 6.000 Euro
→ Übergabe der Förderzusage an die Mediclowns - Die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein erhält für den Kindergarten in Keßlar 6.000 Euro und für die Aktion „200 mal 200“ verdoppelt die Share Value Stiftung bis zu 40.000 Euro die Spenden für die Weimarer Tafel
→ Auszug aus der Publikation diakonal 2/2013 vom September 2013
(Bericht Seite 7: „Schon 126 Tafel-Freunde“; Bericht Seite 12 „Mehr
Platz für Kinder“)
→ Spendenaktion für Weimarer Kinder
Für 2012 standen Fördermittel in Höhe von 600.000 Euro zur Verfügung.
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2012:
- Vabia Vellmar e.V. erhält für das Projekt „RASA – Realschulabschluss für junge Menschen“ 10.000 Euro
→ TATvorORT des DW Kassel, Nr. 2/2013 - Der Diakonieverein Orlatal erhält für eine Nestschaukel für die Kindertagesstätte Dreitzscher Frösche 1.500 Euro
→ Diakonieverein Orlatal, Dreitzscher Frösche - Das Diakonische Werk Frankfurt erhält für die Anschaffung eines Fahrzeugs für die Pädagogische Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder 15.000 €
→ Christiane Weispfenning und Jill Williams mit Sigrid Unglaub - Der Förderverein der August-Fricke-Schule in Kassel erhielt für das Wohntrainingsprojekt 1.000 Euro
→ Schülerbericht über das Wohnprojekt
→ Besuch Christiane und Walter Weispfenning in Kassel - Das DRK Seniorenzentrum Fiedlersee in Darmstadt erhält 30.000 Euro für die Einführung einer Pflegeplanungs- und Dokumentationssoftware
→ Presse Darmstadt - die Ostthüringer Neue Arbeit erhält 15.000 Euro für die Altenburger Tafel
→ Fahrzeug für das Projekt „Tafelgärten“ - Das Evang. Dekanat Offenbach erhält als Anschubfinanzierung für eine zusätzliche Sozialarbeiterstelle für das Patenschaftsmodell Offenbach 10.000 Euro und für das Rapunzel-Café 2.000 Euro
→ Übergabe des Förderbescheids in Offenbach - Der durch die Stiftung ProAlter initiierte Bundesweite Wettbewerb „Das hilfreiche Alter in der Geriatrie“ wird durch die Share Value Stiftung mit 30.000 Euro gefördert
→ Stiftung ProAlter: Projekte
→ Flyer - Die Malsfelder Werkstätten der baunataler diakonie kassel erhalten 6.000 Euro für eine Lern- und Qualifizierungsinsel
→ dabei, Publikation der bdks, Ausgabe 2|2012 (Seite 3) - Das Diakoniewerk Apolda erhält für die Jugendloggia 15.000 Euro
→ Bericht der TA - Die Stiftung Finneck erhält für die Anschaffung eines Mehrpersonenfahrrads für Menschen mit schweren Behinderungen 8.000 Euro
- Das Diakonische Werk Frankfurt erhält für die Abschiebungsbeobachtung am Frankfurter Flughafen einen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2011:
- Der DRK Landesverband Hessen erhält für das Projekt „Aufsuchende Elternschule für Zuwanderer-Familien – Visiting Immigrants Parents (VIP-School)“ einen Zuschuss in Höhe von Euro 37.400
→ Bericht in HNA.de vom 4. März 2012
→ Download Flyer DRK Kreisverband Bergstraße
→ Download Flyer DRK Kreisverband Gelnhausen - Die Stadtmission Erfurt erhält für das „Haus Zuflucht“
eine Spende in Höhe von Euro 10.000
→ Glaube + Heimat vom 26.02.2012 - Die Diakonie Ostthüringen erhält für die Beratung
von ALG-II-Empfängern Euro 4.500
→ PM Diakonie Ostthüringen vom 31.01.2012 - Das Kinder- und Jugenddorf Regenbogen e.V. in Zella-Mehlis erhält für die Einrichtung eines Entspannungsraums Euro 8.000
→ Freies Wort vom 14.01.2012 - TelefonSeelsorge Nordhessen e.V. erhält für die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter Euro 10.000
→ HNA Hessische Allgemeine vom 21.12.2011 - Nordthüringer Lebenshilfe erhält Euro 7.000
für das Wohnheim „Am Förstemannpark“
→ Bericht www.nordthueringer-lebenshilfe.de - Der Verein LICHTENAU e.V. erhält Euro 4.500 für die Ferienspiele
→ „Lichtenau – Eine Brücke zum Leben“ (2011/ Nr. 4) - Die Diakonie Mitteldeutschland erhält für die Aktion
„Kindern Urlaub schenken“ Euro 25.000
→ Aktion Kindern Urlaub schenken - Der Verein Grenzenlos e.V. erhält Euro 6.000
→ OTZ vom 25.06.2011 - Wendepunkt e.V. erhält einen Zuschuss über Euro 9.000 für den Ausbau privater Förderschule
→ OTZ vom 28.06.2011
→ Elstertal Bote vom 21.07.2011 - Das DW Kassel erhält Euro 10.000 für die Einrichtung eines Gesundheitsfonds
→ hna vom 08.08.2011 - Die Share Value Stiftung fördert die Telefonseelsorge Jena mit Euro 15.000
→ Sponsorenlauf - Für das Haus der Diakonie in Saalfeld erhält die Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH Euro 28.750,00
→ diakonal 2/2011 vom Juli 2011
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2010:
- Stiftung ProAlter erhält für das Projekt Neue Nachbarschaftshilfen für den Landkreis Kassel Euro 50.000
→ HNA Hessische Allgemeine vom 03.11.2010 - Michaelisstift Gefell erhält für die Gestaltung des Hortspielplatzes einen Zuschuss in Höhe von Euro 5.000
→ OTZ >Neuer Spielplatz an der Michaelisschule Bad Lobenstein eröffnet< - Share Value Stiftung gibt Zuschuss für Jugendhilfezentrum „Wendepunkt“ in Wolfesdorf in Höhe von Euro 6.000
→ OTZ >Wohnung gemütlich möbliert< - Für sein Fortbildungsprojekt „Anleitung zur Selbständigkeit“ erhält der Verein Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte Euro 8.500
→ … die Übergabe - Die Share Value Stiftung unterstützt das Projekt „Johanneskirche – Ort der Begegnung am Stadtrand“ der Diako Westthüringen in Eisenach mit Euro 15.000
→ TA >Eisenach: Kirchliche Stiftung unterstützt „Ort der Begegnung am Stadtrand“< - Das Diakonische Werk Eichsfeld-Mühlhausen erhält Euro 10.000 Zuschuss für die Anschaffung eines Fahrzeugs
→ TA >Diakonie-Verbund erhielt neues Fahrzeug für die Mühlhäuser Tafel< - Die Lebenshilfe Frankfurt erhält Euro 30.000 für ein neues Fahrzeug
→ Pressemitteilung der Lebenshilfe e.V.
→ … die Übergabe - Die Behindertenhilfe Bergstraße gem. GmbH erhält von der Share Value Stiftung Euro 25.000 als Zuschuss für das Projekt „Stationär begleitetes Wohnen“
→ Echo online >Selbstbestimmter leben< - Die Share Value Stiftung verdoppelt bis zu Euro 30.000 die Spenden für die Aktion der → Diakonie Mitteldeutschland → „Kindern Urlaub schenken„
- Das Diakonische Werk Kassel erhält für das Projekt Schreibwerkstatt sowie im dritten Jahr für das Projekt Real Life bis zu Euro 22.500
→ HNA
→ Publikation Schreibwerkstatt - Die Bürgerstiftung Zwischenraum erhält Euro 4.500 für die Leseförderung
→ Thüringer Landeszeitung - Die Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH, Nordhausen, erhält von der Share Value Stiftung bis zu Euro 12.500 als Zuschuss für die Austattung von Therapieräumen
→ nzz-online vom 21.06.2010 - Die Share Value Stiftung fördert die Projekte Future Girl, Taktik & Praktik und Job Chance des Vabia Vellmar e.V. mit Euro 10.000
→ HNA.de vom 07.06.2010 - Die Share Value Stiftung gewährt einmalige Starthilfe in Ohrdruf für den Kirchenladen „MannaManna“ in Höhe von Euro 12.000
- Die Evangelische Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH wird mit insgesamt Euro 7.500 durch die Share Value Stiftung gefördert
→ Besuch Christiane Weispfenning - Für die Herstellung eines Ausbildungslehrfilms für Übungsleiter erhält der DRK-Landesverband Hessen e.V. von der Share Value Stiftung Euro 10.300
- Euro 27.700 werden von der Share Value Stiftung für das Altendienstleistungszentrum des DRK-Kreisverband Darmstadt-Land e.V. in Modau zur Verfügung gestellt
- Der DRK Kreisverband Frankenberg e.V. erhält von der Share Value Stiftung Euro 12.000 für das Projekt „Elternkompetenz stärken“
Eine Auswahl an Fördermaßnahmen in 2009:
- Kinder- und Jugendcircus Rambazotti in Kassel erhält Euro 8.000
→ HNA Hessische Allgemeine vom 06.05.2010 - DRK Büdingen weiht den durch die Share Value Stiftung in 2009 geförderten Sinnesgarten ein
→ Neue Wochenpost vom 13./14. Juli 2011 - Share Value Stiftung fördert den Tagestreff 17 Ost des Diakonischen Werkes in Frankfurt am Main mit Euro 20.000 für eine neue Küche
- Share Value Stiftung fördert die Seniorengymnastik des DRK-Kreisverbands Frankenberg e.V. mit Euro 9.000
→ Frankenberger Allgemeine vom 22.12.2009 - DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e.V., Erbach, Förderung einer qualifizierten Fachkraft für die Selbsthilfegruppe für trauernde Kinder
- Stiftung ProAlter für Selbstbestimmung und Lebensqualität, Köln wird zur Umsetzung der prämierten Projekte des bundesweiten Wettbewerbs → „Das hilfreiche Alter hilfreicher machen“ weiterhin durch die Share Value Stiftung gefördert
- Share Value Stiftung fördert die Diakonie Weimar Bad Lobenstein für den Umzug der Sozialen Gruppenarbeit mit Euro 10.000
→ Pressemitteilung der Diakonie Weimar Bad Lobenstein vom 17.08.2009 - Share Value Stiftung fördert die Telefonseelsorge Jena mit 15.000 Euro
→ jenatv MITTENDRIN! - Share Value Stiftung fördert das Christophoruswerk Erfurt mit 4.000 Euro
→ „Die Hallos“ in Thüringen vom 26.09.2009 - Share Value Stiftung fördert die Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland mit 30.000 Euro
→ Christiane Weispfenning zu Besuch im DW - Share Value Stiftung unterstützt die AWO Bockenheim mit einem Zuschuss zur Deckung der Kosten für die Bekleidungsstube
→ Bericht aus Bockenheim-Aktiv.de - Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH erhält für die Ausstattung der Frühförderstelle einen Zuschuss über 4.250 Euro
→ Bericht der Neuen Nordhäuser Zeitung - Share Value Stiftung bewilligt Zuschuss für Hospizverein Kassel e.V.
→ Bericht der HNA Hessische/ Niedersächsische Allgemeine
Geförderte Einrichtungen und Projekte in 2008:
- Stiftung ProAlter für Selbstbestimmung und Lebensqualität, Köln Bundesweiter Wettbewerb → „Das hilfreiche Alter hilfreicher machen„, unterstützt mit Euro 15.000 durch die Share Value Stiftung
→ www.wettbewerb-pro-alter.de - Diakonie Mitteldeutschland, Spendenaktion → „Kindern Urlaub schenken„, unterstützt mit Euro 21.646,42 durch die Share Value Stiftung
- Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM), Kassel
Share Value Stiftung unterstützt zum dritten Mal mit Euro 10.000 das Jugend-Café
→ HNA vom 02.12.2008 - Diakonisches Zentrum Sophienhaus Weimar
Share Value Stiftung spendet Euro 4.400 für ein Hebegerät und ein Pflegebett in der Johannes-Landenberger-Schule Weimar
→ KleeBlatt – Schülerzeitung der Johannes-Landenberger-Schule Weimar - DRK Landesverband Hessen/ Kreisverband Darmstadt-Stadt
Share Value Stiftung unterstützt das DRK mit Euro 20.000 für die Einrichtung eines Tageszentrums für Menschen mit Demenz in Darmstadt
→ DRK-Tageszentrum Darmstadt - Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Creuzburg erhält eine Spende über Euro 2.500 von der Share Value Stiftung für die Kindertagesstätte
TA vom 02.07.2008 - Share Value Stiftung fördert den Verein Königsteiner Salon e.V., der in Zusammenarbeit mit der Stiftung Childaid Network, Königstein (→ www.childaid.de) Projekte für Kinder und Jugendliche in der Dritten Welt unterstützt.
- Ev. Heimstätte Kloster Zella, Rodeberg-Struth
- Diakonie Westthüringen gGmbH, Eisenach
- Die Ranch Christliche Lebenshilfe e.V., Teichwolframsdorf
- Hoffnung für Dich e.V., Wabern
- Telefonseelsorge Jena
- Johannitergut Beinrode gGmbH
- Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen
- Kinderland „Bummi“, Weimar
- DIAKONIA Evangelischer Betreuungs- und Hilfsverein, Eisenach
- Diakonie-Verbund Eisenach gem. GmbH
- Verein der Freunde der Kurt-Jahn-Anlage, Darmstadt
- Diakonie Ev. Krankenpflegeverein, Triebes
- Diakonieverbund Kyffhäuser, Bad Frankenhausen
- Diakoniewerk Apolda gGmbH, Apolda
- Bürgerstiftung ZwischenRAUM, Jena
- Ev.-Luth. Magdalenenstift Altenburg
- Johanniter-Unfall-Hilfe, Kreisverband Gotha
- Johanniter-Unfall-Hilfe, Kreisverband Wartburg
- DRK Landesverband Hessen, Kreisverband Hanau
- DRK Landesverband Hessen, Ortsvereinigung Kelkheim
- Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH, Nordhausen
- Bodelschwingh-Hof Mechterstädt
- Familienkommunität SILOAH, Neufrankenroda
- LICHTENAU e.V., Hessisch Lichtenau
- Bildungswerk BLITZ, Stadtroda
- Diakoniegesellschaft mbH Helbe, Ebeleben
- Diakoniewerk Sondershausen-Ebeleben
- Diakonisches Zentrum Sophienhaus Weimar
- Marienstift Arnstadt
- Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Jena
- Diakonieverein Orlatal, Neustadt (Orla)
- Diakoniewerk der Superintendentur Sonneburg und Hildburghausen
- Mühlhäuser Werkstätten für Behinderte, Mühlhausen
- Evangelische Stadtmission und Gemeindedienst, Erfurt
- Burgkirchenverein Dreieich
- Diakonisches Werk Kassel
- ARQUE Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte, Mainz
- Blaukreuz-Zentrum gGmbH, Kassel
- Diakonia-Evangelischer Betreuungs- und Hilfsverein, Eisenach
- Evangelische Stiftung Christopherushof, Bad Lobenstein und Rudolstadt
- refugio thüringen, Jena
- Diakonisches Altenhilfezentrum Saalfeld-Rudolstadt
- Diakonisches Werk Frankfurt
- Diakonische Behindertenhilfe Bad Salzungen-Schmalkalden
Geförderte Einrichtungen und Projekte in 2007:
- Evangelische Friedensgemeinde Mühlheim a. M. – Dietesheim
Projekt „Lichtblick“
→ Auszug aus dem Schlussbericht vom 15.2.2011 - Diakonisches Werk Kassel „Hafen 17“
- DRK Kreisverbände, Wiesbaden
Stürze erfolgreich verhindern und Sturzfolgen minimieren – ein Sturzpräventionsprogramm für Senioren, Geräteausstattung
→ IMPULSE Nr. 1/2007 – eine Zeitschrift des DRK-Landesverbandes Hessen - Stiftung Hofgut Oberfeld, Darmstadt
- TelefonSeelsorge Jena
- Diakonisches Werk für Frankfurt am Main:
Share Value Stiftung fördert Ambulanten Palliativdienst und Mobile Kinderkrankenpflege - DVE „Band Stolpersteine“
- Evang. Stadtmission u. Gem. Erfurt
- Burg Bodenstein
- Christoph. Erfurt
- Kinder- u. Jugenddorf Regenbogen Zella-Mehlis
- Evang. Stiftung Christopherushof
- KiGem. Altenburg Familienzentrum
- Michaelisstift Gefell
Errichtung und Einrichtung eines Snoezelraumes
→ Glaube und Heimat_2008-03-18 - Bodelschwingh Hof Mechterstädt
- Evang. Stadtmission Erfurt
- Sophienhaus Weimar
- Diakonie in Hessen und Nassau
- CJD Ilmenau
- Diakonie Ostthüringen, Altenburg
- CVJM Kassel
- Jesus-Project Erfurt
- Diakoniev. Carolinenfeld in Greiz
- Refugio
- Diakoniewerk Sonneberg/ Hildburghausen
- Verein Lebenswasser Sonneberg
- Bodelschwingh Hof Mechterstädt
- Kinder- u. Jugenddorf Regenbogen Zella
- Die Ranch
- Diak. Zentrum Sophienhaus Weimar
- Diakonie Ostthüringen, Jena
- ARQUE Mainz
- Zentrum für Value Investing, Worms
- Stiftung Carolinenheim Apolda
- Stiftung Ev.-Luth. Magdalenenstift
- Diakonieverein Rudolstadt
- Diakonieges. Helbe
- Sophienklinik Bad Sulza
- Ev. Heimstätte Kloster-Zella e.V.
- Rote Rübe Kassel
- Blaues Kreuz, Lds.verb. Thüringen
- Diak.Werk/ Evangel. Fachverb. Suchtkrankenhilfe
- „Hoffnung für Dich“ Schloss Falkenberg
- Johanniter Diakonie Bethesda
- Diakonisches Werk Kassel
- FR Verein Alten- u. Weihnachtshilfe Frankfurt
Geförderte Einrichtungen in 2006:
- Evang. Freizeitheim Reinsfeld
- CVJM Kassel
- Ev. Behind.- u. Angeh. Verband, Gotha
- Die Ranch, Großkundorf
- Diakonieverbund Gera e.V.
- Diakoniezentrum Bethesda
- Kirchgemeinde Jena
- Christopherushof Saalfeld
- Gemeinde Niederroßla
- Diak. Zentr. Sophienhaus Weimar
- JUH Bad Langensalza
- Diakonia Eisenach
- Diakonieverbund Eisenach
- Sophienklinik Bad Sulza
- Jesus-Bruderschaft, Volkenroda
- Diakonieverein Sondershausen-Ebel.
- Dt. Kinderschutzbund
- FRANKA, Kassel
- Haus der Stille, Friedrichsroda
- Diakoniewerk Sonneberg/ Hildburghsn.
- DRK Büdingen
- Kirchenkreis Mühlhausen
- ARQUE Mainz
- DRK LV Hessen e.V., Wiesbaden
Stürze erfolgreich verhindern und Sturzfolgen minimieren – ein Sturzpräventionsprogramm für Senioren
→ IMPULSE Nr. 1/2007 – eine Zeitschrift des DRK-Landesverbandes Hessen - Diakoniewerk Apolda
- (FIS) Fuldaer Integrations-Stiftung
- Deutsche Parkinson Vereinigung
- Diakonie-Evangelischer Krankenpflegeverein Triebes
- DRK Kassel
- Diakonisches Werk für Fankfurt am Main
- Diakonisches Werk in Hessen und Nassau
Geförderte Einrichtungen in 2005:
- Vision for the World e.V., Erlangen
- Horizonte-Verein e.V., Altenburg
- Evangelische Stiftung Christopherushof, Lobenstein
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Gotha
- Evangelische Kirchengemeinde Langula
- Evangelische Stiftung Christopherushof, Saalfeld
- Diakonie-Verbund Eisenach gem. GmbH
- Kompass gGmbH, Eisenach
- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Mihla
- Diakonisches Werk Eichsfeld-Mühlhausen e.V.
- Diakonisches Werk in Hessen u. Nassau e.V.
- Diak.-Westthüringen gGmbH
- Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Niederroßla
- Diakonisches Zentrum Sophienhaus Weimar gGmbH
- Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Magdala/Bucha
- DRK Marburg
- DRK Kassel
- Telefonberatung Jena e.V.
- Evangelische Stiftung Christopherushof, Rudolstadt
- Diakonie Mitteldeutschland, Eisennach
- Familienkommunität SILOAH e.V., Neufrankenroda
- Stiftung Sophienhaus Weimar
- Evangelisch-Lutherische Diakonissenhaus-Stiftung, Eisenach
- Diakoniewerk Apolda e.V.
- Diakoniezentrum Bethesda e.V., Eisenberg
- ARQUE e.V., Mainz
- Evang. Luth. Kirchgemeinde, Eisenberg
- Evang. Luth. Kirchgemeinde, Tonna
- Die Brücke – Diakonisches Bildungswerk, Eisenach
- Diakonieverein Orlatal e.V.
- Dewi Saraswati Hamburg e.V.
- Institut für Sozialarbeit e.V., Frankfurt am Main
Geförderte Einrichtungen und Projekte in 2004:
- Diakonieverbund Kyffhäuser GmbH, Kontakttreffs „Tauwetter“
- Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk,
Jugendhilfeeinrichtung „Am Schiefergrund“ - Verband evangelischer Behindertenarbeit in Thüringen
„Eltern helfen Eltern“ e.V. - Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V., Villa Regenbogen
- Familienkommunität Siloah e.V., Siloah Camp
- Telefonberatung Jena e.V.
- Diakonisches Werk Eichsfeld-Mühlhausen, „Tafel“
- Diakonieverbund Kyffhäuser GmbH, Frauenhaus